Seitenbereiche:

Prävention beginnt im Alltag.

Ob Laub im Ablauf, Sturmschaden oder Frostsprengung: Kleine Ursachen haben oft große Wirkung. In unserer Rubrik „Tipps & Infos“ finden Sie praktische Hinweise zur Sichtkontrolle und saisonalen Pflege.

Sicher auf dem Dach – worauf es wirklich ankommt

Ein paar Handgriffe am Dach kann man gut selbst erledigen – solange die Sicherheit stimmt. Wichtig sind feste, rutschfeste Schuhe, ein Helm und am besten eine Sicherung mit Seil. Eine stabile Leiter, die gut steht und über den Dachrand reicht, ist ein Muss.

Trockene Wetterbedingungen und ein aufgeräumter Arbeitsplatz machen vieles einfacher – und sicherer. Lieber in Ruhe arbeiten und im Zweifel eine zweite Person oder einen Fachmann hinzuziehen.

Was kann man tun nach Elementarschaden?

Ruhe bewahren, das Dach auf keinen Fall selbst betreten - gerade nach einem Sturm kann es sehr gefährlich sein. Schäden möglichst fotografieren und die Versicherung informieren. Fachleute können dann sicher beurteilen, was zu tun ist.