Dachsicherheit
Laut ÖNORM B3417 unterliegen Anschlageinrichtungen, Einzelanschlagpunkte sowie Seil-Systeme einer jährlichen Überprüfung. Wir sind spezialisiert auf die Besichtigung, Montage und Überprüfung dieser Dachsicherungen.


Was ist die ÖNORM B 3417?
Die ÖNORM B 3417 regelt die Planung, Ausführung, Nutzung, Wartung und Prüfung von ständigen Sicherheitseinrichtungen auf Dächern. Sie legt fest, dass Anschlageinrichtungen regelmäßig zu überprüfen sind – die Intervalle richten sich nach den Angaben des Herstellers, wobei im Regelfall mindestens eine jährliche Kontrolle vorgesehen ist.
Was regelt die EN 795?
Die EN 795 ist eine europäische Norm, die Anforderungen an Anschlageinrichtungen für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz definiert. Sie beschreibt verschiedene Bauarten solcher Systeme – von festen bis zu temporären Lösungen – und legt fest, wie diese zu prüfen, zu kennzeichnen und anzuwenden sind, um den Schutz bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen sicherzustellen.
